• Skip to main content

Polydocs

Automate Data Capture for Infor ERP

  • Produkte
      • DOC²
        • Automatisierung der Posteingänge
        • Autonome Erfassung
        • Stammdaten Validierung
        • Portfolio von Integrationen
      • Insight²
  • Use Cases
      • 1200px-Infor_logo.svgFinanzen / Controlling
        • Rechnungsbearbeitung für Infor LN
        • Rechnungsbearbeitung für Infor M3
      • Genehmigung von Dokumenten
        • Genehmigung von Rechnungen
  • Resourcen
    • Blog
    • Schau & Lern
    • Dokumentation
    • Glossar
    • IT Trends für 2022
  • Firma
    • Kontakt
    • Karriere
    • Leistungen
    • Partner
  • Deutsch
    • English
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Kostenlos testen
  • Demo

Workflow

Jan 10 2023

Optimieren Sie Ihre Prozesse

Prozesse
10. Januar 2023 von Stephanie Propstmeier

Optimieren Sie Ihre Prozesse


Prozesse optimieren – Wer will das nicht? Gibt es eine Möglichkeit bestimmte Abläufe und Vorgänge im Unternehmen zu verbessern und erleichtern, wäre es ganz schön blöd, wenn man diese nicht nutzen würde. Gerade manuelle Routinetätigkeiten wie das Bearbeiten von Rechnungs- und Bestelldokumenten ist oftmals ein langwieriger Prozess, bei dem einem leider immer wieder auch Fehler unterlaufen. Wir sind ja alle nur Menschen und geben unser Bestes. Die Verbesserung von Schwachstellen kann den Workflow optimieren und führt zu einer Kosteneinsparung und effizienteren Arbeitsabläufen. Die Integration von moderner Technologie kann genau diese Prozesse effizienter gestalten und somit den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. 

Die teilweise oder vollständige Automatisierung von bestimmten Abläufen kann somit zu einer allgemeinen Verbesserung des Workflows innerhalb eines Unternehmens beitragen. Die künstliche Intelligenz kann wichtige Informationen rasch digitalisieren und zur weiteren Nutzung zur Verfügung stellen. Daten können dadurch schneller analysiert werden, wodurch eventuelle Schwachstellen oder Fehler schneller aufgedeckt und korrigiert werden können und somit Kosten und Zeit gespart werden. Dies bedeutet im Detail zum Beispiel, dass Rechnungs- oder Bestelldokumente einfach eingelesen werden können und langwierige Verarbeitungsprozesse vermieden werden, wodurch die manuellen Tätigkeiten reduziert und die Durchlaufzeiten verkürzt werden. Das hört sich doch gut an oder nicht?

Steigern Sie die Effizienz in Ihrem Unternehmen mit DOC²!

Durch die Digitalisierung von Dokumenten kann DOC² Ihnen dabei helfen, langwierige Prozesse zu verkürzen, so haben Sie mehr Zeit, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. DOC² kann sämtliche wichtigen Informationen durch Image Recognition aus verschiedenen Dokumenten auslesen und verarbeiten. Somit stehen die notwendigen Daten für Folgeprozesse schnell zur Verfügung. Die einfache und schnelle Extraktion und Verarbeitung von wichtigen Dokumenteninformationen von DOC² in ein übersichtliches Format sorgt somit für eine verbesserte #Datenqualität und eine reduzierte Fehlerquote. Durch die Cloud-basierte API-Architektur von DOC² und die fortlaufende Optimierung der Prozesse, werden die Abläufe konstant verbessert und effizienter gestaltet. Die Bündelung der notwendigen Daten aus unterschiedlichen Dokumenten in ein übersichtliches Format vereinfacht damit ebenfalls langwierige manuelle Routinetätigkeiten, was zu einer Steigerung der allgemeinen Produktivität führt. Überzeugen Sie sich selbst, wie DOC² Ihnen dabei helfen kann, Prozesse zu optimieren und somit die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir werden Ihnen helfen, so gut wir können.

KontaKt
Prozesse

Bildnachweis: Header- und Beitragsbild von Dirk Wouters auf Pixabay

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Blog, Daten, Deutsch, DOC² · Tagged: Automatisierung, Datenqualität, Digitalisierung, DOC², Prozessoptimierung, Workflow, Zeit ist Geld

Jun 20 2022

Wie Low-Code-Plattformen mit CRM Ihnen helfen können, Ihr Geschäft auszubauen

Low-Code
20. Juni 2022 von Stephanie Propstmeier

Wie Low-Code-Plattformen mit CRM Ihnen helfen können, Ihr Geschäft auszubauen


Wenn Sie wie die meisten Geschäftsinhaber sind, suchen Sie immer nach Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu vergrößern. Vielleicht haben Sie schon von Low-Code-Plattformen und CRM gehört und fragen sich, wie sie Ihnen helfen können. In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile der Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM, um Ihr Unternehmen zu vergrößern. Außerdem zeigen wir Ihnen einige Beispiele, wie Unternehmen mit diesen Tools ihre Produktivität und ihren Gewinn steigern konnten.

Was genau ist eine Low-Code Plattform?

Eine Low-Code-Plattform ist eine Softwareentwicklungsplattform, die es den Nutzern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, ohne Code zu schreiben. Das ist richtig – keine Programmierung erforderlich! Alles, was Sie brauchen, ist ein grundlegendes Verständnis von Drag-and-Drop-Tools und Sie können eine Anwendung in wenigen Minuten erstellen.

CRM, oder Kunden Relationship Management, ist eine Softwareanwendung, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Kundendaten unterstützt. CRM-Systeme umfassen in der Regel Funktionen wie Kontaktmanagement, Vertriebsautomatisierung und Marketingautomatisierung.

Wie kann Ihnen die Verwendung einer Low-Code-Plattform mit CRM helfen, Ihr Unternehmen zu vergrößern?

Zunächst einmal können Sie damit Zeit und Geld bei den Entwicklungskosten sparen. Entwicklung die Kosten können für kleine Unternehmen eine große Einstiegshürde darstellen. Durch den Einsatz einer Low-Code-Plattform können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Anwendungen entwickeln, ohne teure Entwickler einstellen zu müssen.

Darüber hinaus können Low-Code-Plattformen mit CRM Ihnen helfen, Ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind ein Vertriebsmitarbeiter, der viel Zeit damit verbringt am Telefon mit Kunden. Mit einer Low-Code-Plattform können Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte Anwendung erstellen, die einige Ihrer Vertriebsaufgaben automatisiert, z. B. die Erstellung von Kundenprofilen und den Versand von Follow-up-E-Mails. So gewinnen Sie Zeit, um sich auf den Verkauf zu konzentrieren, was wiederum zu mehr Umsatz und mehr Wachstum für Ihr Unternehmen führt. Wenn Sie also nach Möglichkeiten suchen, Ihr Unternehmen auszubauen, sollten Sie den Einsatz einer Low-Code-Plattform mit CRM in Betracht ziehen. Damit können Sie Zeit und Geld für Entwicklungskosten sparen und Ihre Produktivität und Effizienz steigern. Recherchieren Sie und finden Sie die richtige Plattform für Ihre Geschäftsanforderungen. Beginnen Sie dann mit der Entwicklung benutzerdefinierter Anwendungen, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen voranzubringen.

Die Fellow Consulting AG ist SugarCRM Partner und bietet mit Polydocs GmbH eine Low-Code-Plattform an, die nahtlos ins SugarCRM integriertet werden kann.

Andere CRM Programme können Sie selbstverständlich auch anbieten.

Digitalisieren Sie Ihre Dokumente im Handumdrehen
– mit Polydocs!

Melde dich bei polydocs an

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Automatisierung, Daten, Deutsch, DOC², Infor, Kostenersparnis, Personalkosten, Rechnungswesen, Tabelle · Tagged: AI, Fachkräfte, Low-Code, Workflow

Mai 24 2022

Mit Low-Code wider den Fachkräftemangel

Low-Code
24. Mai 2022 von Stephanie Propstmeier

Mit Low-Code wider den Fachkräftemangel


In Deutschland gibt es derzeit einen Mangel an qualifizierten Informatikern in Bereichen wie Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Die gute Nachricht ist, dass dieses Problem mit Low-Code angegangen werden kann. Low-Code-Plattformen ermöglichen es jedem, anspruchsvolle Anwendungen zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Mit Low-Code können Unternehmen schnell und einfach die Anwendungen entwickeln, die sie benötigen, um die Qualifikationslücke zu schließen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

30 Tage kostenlos testen

Die Businesswelt läuft immer mehr über Apps. Unternehmen nutzen dabei vermehrt nicht nur vorgefertigte Software, sondern passen Anwendungen an ihre Bedürfnisse an oder kreieren individuelle Anwendungen für spezifische Zwecke. Das ist zeit- und kostenintensiv und erfordert IT-Fachkräfte mit dem passenden Know-how und zeitlichen Kapazitäten.

Der Fachkräftemangel hat jedoch auch die IT-Branche fest im Griff: 2021 blieben laut einer Bitkom-Studie ganze 96.000 Stellen unbesetzt. Und professionelle Code-Experten bleiben auch in den nächsten Jahren eine Rarität, prognostiziert der Bitkom Verband. Unternehmen, die sich digital aufstellen wollen und eigene Apps entwickeln, brauchen also andere Lösungen – das Gebot der Stunde lautet Low-Code.

Low-Code ist ein Softwareentwicklungsansatz, der eine grafische Benutzeroberfläche verwendet, um Anwendungen zu erstellen, ohne Code zu schreiben. Es ist ein intuitiver und benutzerfreundlicher Weg, um anspruchsvolle Anwendungen schnell und einfach zu entwickeln, was es ideal für Unternehmen macht, die die Qualifikationslücke schließen müssen.

Mit Low-Code kann jeder benutzerdefinierte Anwendungen erstellen, ohne Informatiker sein zu müssen.

Mit weniger mehr erreichen

Ein weiterer Vorteil: Je mehr Anwendungen durch Low-Coder optimiert worden sind, desto mehr Möglichkeiten stehen Citizen Developern zur Verfügung, da die Basis schon vorhanden ist. Low-Code stellt demnach den Übergangsbereich zwischen Pro-Code und No-Code – also die Programmierung ganz ohne Code – dar. In diesem Übergangsbereich können Kollegen ohne Code-Erfahrung komplexere Anwendungserstellung in Zusammenarbeit mit sachkundigen Entwicklern durchführen.

Von Low-Code profitieren alle beteiligten Akteure: Die Software-Entwicklung kann dank Low-Code von Citizen Developern in einem Bruchteil der Zeit ablaufen, denn die Plattformen bieten auf Grund der angebotenen Standardmodule und dem Wegfall von aufwendigem Kodieren eine einfache, schnelle und intuitive Handhabung.

Die vorhandenen IT-Fachkräfte können ihre Kapazitäten anderweitig einsetzen und der Bedarf an professionellen Programmierern, die auf dem Arbeitsmarkt schwer zu finden sind, sinkt. Kurz gesagt: Mit Low-Code können weniger Mitarbeiter mehr erreichen. Unternehmen verzeichnen dadurch erhebliche Kosteneinsparungen. Die jeweiligen Fachbereiche außerhalb der IT erhalten wiederum die Lösung, die zu ihren Workflows und Bedürfnissen passt, da bestenfalls jemand aus der eigenen Abteilung als Citizen Developer beteiligt ist.

Digitalisieren Sie Ihre Dokumente im Handumdrehen
– mit Polydocs!

Melde dich bei polydocs an

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Automatisierung, Daten, Deutsch, DOC², Infor, Kostenersparnis, Personalkosten, Rechnungswesen, Tabelle · Tagged: AI, Fachkräfte, Low-Code, Workflow

Apr 11 2022

Ist Ihre Rechnungsbearbeitung zu kostenaufwendig?

11. April 2022 von Kerstin Mende

Ist Ihre Rechnungsbearbeitung zu kostenaufwendig?

Reduziere den Kostenpunkt auf weniger als ein Viertel!


Wie viele unnötige Kosten verursacht der Rechnungseingang in deinem Unternehmen?

Sind Sie sich dessen bewusst, dass die durchschnittlichen Kosten für die Bearbeitung einer Rechnung bei 18€ liegen?
 
Dieser massive Posten kann durch den Einsatz von Polydocs auf weniger als ein Viertel reduziert werden. Genau genommen auf 4€ pro Rechnung.


Denn die auf KI basierte Software DOC² reduziert mit ihrer hochwertigen Automatisierungsfähigkeit den zeitlichen Bearbeitungsaufwand durch Ihr Personal enorm:
 

Für den Initialaufwand wird nur noch die Hälfte an Zeit benötigt.

Die manuelle Anpassung fällt vollständig weg.

Erfahren Sie mehr Details

hier
Ist Ihre Rechnungsbearbeitung zu kostenaufwendig

Written by Kerstin Mende · Categorized: Automatisierung, Daten, Deutsch, DOC², Kostenersparnis, Personalkosten, Rechnungsverarbeitung, Rechnungswesen · Tagged: AI, DOC², Infor OS, Workflow

Mrz 14 2022

KI verwenden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren

KI
14. März 2022 von Stephanie Propstmeier

KI verwenden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren

3 Möglichkeiten zur Automatisierung von KI-Workflows 💪


Es gibt viele Vorteile, die Technologie im modernen Geschäftsumfeld mit sich bringt, und KI-gesteuerte Technologie und Automatisierungssoftware revolutionieren ganze Branchen und verbessern die betriebliche Effizienz.📈
 
Eine der effektivsten Möglichkeiten, diese Technologien zu nutzen, ist jedoch die Verbesserung des Workflow-Managements, der Produktivität und der langfristigen Effizienz.

Hier sind 3 Möglichkeiten, wie Sie KI zur Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe nutzen können: 

1️⃣ Verbessern und automatisieren Sie die Datenanalyse: Um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihren gesamten Betrieb zu rationalisieren, benötigen Sie genaue und relevante Daten. Die Zusammenstellung interner und externer Daten mithilfe von KI spart Ihnen Zeit und Arbeit.
 
2️⃣ Entlasten Sie sich wiederholende Aufgaben: Sich wiederholende Aufgaben immer wieder manuell zu erledigen, ist nicht nur eine Verschwendung verschiedener Ressourcen, sondern auch ein todsicherer Weg, Ihre Mitarbeiter in den Wahnsinn zu treiben und ihre allgemeine Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu verringern. 
 
3️⃣ Minimieren Sie menschliche Fehler: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Sie häufige Fallstricke vermeiden und den Ruf Ihrer Marke schützen. Die Automatisierung manueller Aufgaben ermöglicht es Ihnen, menschliche Fehler zu vermeiden und die Genauigkeit zu verbessern.
 
Welche Arbeitsabläufe würden Sie in Ihrem Unternehmen automatisieren? 🙌

Neugierig geworden?

Verbessern Sie Ihre Prozesse mit diesem Tool

DEMO
KI verwenden, um Arbeits-abläufe zu automatisieren

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Daten, Deutsch, DOC², Infor OS, Künstliche Intelligenz · Tagged: DOC², Infor OS, KI, Workflow

  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Master Service Agreement
  • Status

Copyright © 2023 · Polydocs Gmbh · Log in