• Skip to main content

Polydocs

Automate Data Capture for Infor ERP

  • Produkte
      • DOC²
        • Automatisierung der Posteingänge
        • Autonome Erfassung
        • Stammdaten Validierung
        • Portfolio von Integrationen
      • Insight²
  • Use Cases
      • 1200px-Infor_logo.svgFinanzen / Controlling
        • Rechnungsbearbeitung für Infor LN
        • Rechnungsbearbeitung für Infor M3
      • Genehmigung von Dokumenten
        • Genehmigung von Rechnungen
  • Resourcen
    • Blog
    • Schau & Lern
    • Dokumentation
    • Glossar
    • IT Trends für 2022
  • Firma
    • Kontakt
    • Karriere
    • Leistungen
    • Partner
  • Deutsch
    • English
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Kostenlos testen
  • Demo

invoiceprocessing

Mrz 14 2022

Vorteile der digitalen Rechnungsstellung

Rechnungsstellung
14. März 2022 von Stephanie Propstmeier

Vorteile der digitalen Rechnungsstellung

Wie Sie Kosten, Zeit und mehr sparen


Der Trend zu elektronischen Rechnungen hat vor einigen Jahren eingesetzt und seitdem die Arbeitsabläufe und Prozesse in den Unternehmen verbessert:

1️⃣ Digitale Rechnungen verringern den Zeit- und Kostenaufwand für die Bearbeitung von Papierrechnungen, da zwei häufige Fehlerquellen wegfallen: Postsortierung und Dateneingabe. 

2️⃣ Sie sorgen auch dafür, dass Rechnungen schneller bezahlt werden, wodurch finanzielle Ungleichgewichte vermieden werden.. 

3️⃣ Digitale Rechnungen verbessern auch die Rückverfolgbarkeit von Rechnungsvorgängen und bieten gleichzeitig einen leichteren Zugang von jedem Ort aus. 

4️⃣ Sie können auch den Datenexport erleichtern, vor allem wenn das Digitalisierungssystem in eine Software-Management-Lösung integriert ist. 

5️⃣ Da sie auf einer Festplatte oder in der Cloud gespeichert werden, sparen digitale Rechnungen Platz und verringern das Risiko einer Beschädigung dieser Dokumente. 

Die Umstellung auf eine vollständig digitale Rechnungsstellung ist für Unternehmen nicht unproblematisch. 

Sie müssen die Echtheit der Rechnungen und die Unversehrtheit ihres Inhalts garantieren und gleichzeitig das Digitalisierungswerkzeug in ihr IT-System integrieren, um eine optimale Kompatibilität mit anderen Verwaltungsinstrumenten zu gewährleisten. ✅

Vorteile der digitalen Rechnungsstellung

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Daten, DOC², Englisch · Tagged: automate invoices, data capture, digitize invoices, DOC², invoice scanning, invoiceprocessing, invoices, OCR

Sep 20 2021

DOC²-Integration in Infor

Integration
20. September 2021 von Stephanie Propstmeier

DOC²-Integration in Infor

DOC² ist die neueste Software und Lösung zur Dokumentenerfassung, die von PolyDocs entwickelt wurde. Es handelt sich um eine vollständig KI- und Cloud-basierte Lösung, die optische Zeichenerkennung (OCR) ermöglicht und einen automatischen und selbstlernenden Erfassungsprozess bietet. Das Wichtigste dabei ist, dass sie neben der Extraktion von aussagekräftigen Daten auch zahlreiche Anbindungsfunktionen für ERP-Systeme wie Infor, SAP, Microsoft und viele mehr bieten kann. 

Heute wird es um diese Verbindungsfunktionen und die Integration mit Infor gehen. Ziel ist es, die digitalisierten Dokumente nach IDM und die extrahierten Daten auch nach LN zu exportieren. 

Deshalb konzentrieren wir uns heute auf die einfache und leistungsstarke Integration mit Infor OS. Das Hauptziel ist die Archivierung der digitalisierten Dokumente von DOC² in IDM – dem Dokumentenmanagementsystem von Infor – und in das ERP-System von LN. Aber welche Schritte müssen für diese Integration befolgt werden? 


Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Infor, Infor OS, Integration · Tagged: AI, Artificial Intelligence, automate documents, automate invoices, Cloud, Document mangement, Infor OS, invoice processing, invoice scanning and data capture, invoiceprocessing

  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Master Service Agreement
  • Status

Copyright © 2023 · Polydocs Gmbh · Log in