• Skip to main content

Polydocs

Automate Data Capture for Infor ERP

  • Produkte
      • DOC²
        • Automatisierung der Posteingänge
        • Autonome Erfassung
        • Stammdaten Validierung
        • Portfolio von Integrationen
      • Insight²
  • Use Cases
      • 1200px-Infor_logo.svgFinanzen / Controlling
        • Rechnungsbearbeitung für Infor LN
        • Rechnungsbearbeitung für Infor M3
      • Genehmigung von Dokumenten
        • Genehmigung von Rechnungen
  • Resourcen
    • Blog
    • Schau & Lern
    • Dokumentation
    • Glossar
    • IT Trends für 2022
  • Firma
    • Kontakt
    • Karriere
    • Leistungen
    • Partner
  • Deutsch
    • English
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Kostenlos testen
  • Demo

Infor OS

Apr 11 2022

Ist Ihre Rechnungsbearbeitung zu kostenaufwendig?

11. April 2022 von Kerstin Mende

Ist Ihre Rechnungsbearbeitung zu kostenaufwendig?

Reduziere den Kostenpunkt auf weniger als ein Viertel!


Wie viele unnötige Kosten verursacht der Rechnungseingang in deinem Unternehmen?

Sind Sie sich dessen bewusst, dass die durchschnittlichen Kosten für die Bearbeitung einer Rechnung bei 18€ liegen?
 
Dieser massive Posten kann durch den Einsatz von Polydocs auf weniger als ein Viertel reduziert werden. Genau genommen auf 4€ pro Rechnung.


Denn die auf KI basierte Software DOC² reduziert mit ihrer hochwertigen Automatisierungsfähigkeit den zeitlichen Bearbeitungsaufwand durch Ihr Personal enorm:
 

Für den Initialaufwand wird nur noch die Hälfte an Zeit benötigt.

Die manuelle Anpassung fällt vollständig weg.

Erfahren Sie mehr Details

hier
Ist Ihre Rechnungsbearbeitung zu kostenaufwendig

Written by Kerstin Mende · Categorized: Automatisierung, Daten, Deutsch, DOC², Kostenersparnis, Personalkosten, Rechnungsverarbeitung, Rechnungswesen · Tagged: AI, DOC², Infor OS, Workflow

Mrz 14 2022

Kognitive Datenerfassung

14. März 2022 von Stephanie Propstmeier

Kognitive Datenerfassung

Wie die wichtigsten AP-Probleme durch kognitive Datenerfassung gelöst werden können 💫


Bei der kognitiven Datenerfassung werden tiefe neuronale Netze eingesetzt, um Muster in einem Datensatz zu erkennen und sich an eine veränderte Eingabe anzupassen.

Im Gegensatz zur manuellen Dateneingabe oder der traditionellen OCR erfordert sie keine große Anzahl von Mitarbeitern und die Einrichtung endloser Regeln oder Vorlagen. Im Folgenden wird erläutert, wie die kognitive Datenerfassung wichtige Probleme im Bereich AP lösen kann:

✅ Große Mengen an unterschiedlichen Dokumentenlayouts
👉 Die kognitive Datenerfassung ist in der Lage, die Gesamtstruktur zu identifizieren und die Komponenten eigenständig zu erkennen. Unterschiedliche Formate der Dokumente werden von dieser Technologie organisch gelesen.

✅ Wiederholte Arbeit und manueller Datenabgleich
👉 Die Lernfähigkeiten ermöglichen einen fortgeschrittenen und automatischen Abgleich der Daten, z. B. mit einem internen Verzeichnis von Anbietern oder einem öffentlichen Unternehmensregister.

✅ Unstimmigkeiten durch ineffiziente interne Kommunikation
👉 Die kognitive Datenerfassung ist in der Regel eine cloudbasierte Lösung. Sie bietet Zugang zu automatischen Aktualisierungen und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit im Team.

Auch wenn die Technologie noch jung ist, wird sie sich weiterentwickeln und in einem immer breiteren Spektrum von Geschäftsaktivitäten zum Einsatz kommen. 💪

Neugierig geworden?

Verbessern Sie Ihre Prozesse mit diesem Tool

DEMO
Kognitive Datenerfassung

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Daten, Deutsch, DOC², Infor, Infor OS, Maschinelles Lernen · Tagged: Infor OS, KI, Kognitiv

Mrz 14 2022

KI verwenden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren

KI
14. März 2022 von Stephanie Propstmeier

KI verwenden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren

3 Möglichkeiten zur Automatisierung von KI-Workflows 💪


Es gibt viele Vorteile, die Technologie im modernen Geschäftsumfeld mit sich bringt, und KI-gesteuerte Technologie und Automatisierungssoftware revolutionieren ganze Branchen und verbessern die betriebliche Effizienz.📈
 
Eine der effektivsten Möglichkeiten, diese Technologien zu nutzen, ist jedoch die Verbesserung des Workflow-Managements, der Produktivität und der langfristigen Effizienz.

Hier sind 3 Möglichkeiten, wie Sie KI zur Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe nutzen können: 

1️⃣ Verbessern und automatisieren Sie die Datenanalyse: Um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihren gesamten Betrieb zu rationalisieren, benötigen Sie genaue und relevante Daten. Die Zusammenstellung interner und externer Daten mithilfe von KI spart Ihnen Zeit und Arbeit.
 
2️⃣ Entlasten Sie sich wiederholende Aufgaben: Sich wiederholende Aufgaben immer wieder manuell zu erledigen, ist nicht nur eine Verschwendung verschiedener Ressourcen, sondern auch ein todsicherer Weg, Ihre Mitarbeiter in den Wahnsinn zu treiben und ihre allgemeine Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu verringern. 
 
3️⃣ Minimieren Sie menschliche Fehler: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Sie häufige Fallstricke vermeiden und den Ruf Ihrer Marke schützen. Die Automatisierung manueller Aufgaben ermöglicht es Ihnen, menschliche Fehler zu vermeiden und die Genauigkeit zu verbessern.
 
Welche Arbeitsabläufe würden Sie in Ihrem Unternehmen automatisieren? 🙌

Neugierig geworden?

Verbessern Sie Ihre Prozesse mit diesem Tool

DEMO
KI verwenden, um Arbeits-abläufe zu automatisieren

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Daten, Deutsch, DOC², Infor OS, Künstliche Intelligenz · Tagged: DOC², Infor OS, KI, Workflow

Sep 20 2021

DOC²-Integration in Infor

Integration
20. September 2021 von Stephanie Propstmeier

DOC²-Integration in Infor

DOC² ist die neueste Software und Lösung zur Dokumentenerfassung, die von PolyDocs entwickelt wurde. Es handelt sich um eine vollständig KI- und Cloud-basierte Lösung, die optische Zeichenerkennung (OCR) ermöglicht und einen automatischen und selbstlernenden Erfassungsprozess bietet. Das Wichtigste dabei ist, dass sie neben der Extraktion von aussagekräftigen Daten auch zahlreiche Anbindungsfunktionen für ERP-Systeme wie Infor, SAP, Microsoft und viele mehr bieten kann. 

Heute wird es um diese Verbindungsfunktionen und die Integration mit Infor gehen. Ziel ist es, die digitalisierten Dokumente nach IDM und die extrahierten Daten auch nach LN zu exportieren. 

Deshalb konzentrieren wir uns heute auf die einfache und leistungsstarke Integration mit Infor OS. Das Hauptziel ist die Archivierung der digitalisierten Dokumente von DOC² in IDM – dem Dokumentenmanagementsystem von Infor – und in das ERP-System von LN. Aber welche Schritte müssen für diese Integration befolgt werden? 


Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Infor, Infor OS, Integration · Tagged: AI, Artificial Intelligence, automate documents, automate invoices, Cloud, Document mangement, Infor OS, invoice processing, invoice scanning and data capture, invoiceprocessing

Sep 10 2021

DOC² Demo

Demo
10. September 2021 von Stephanie Propstmeier

DOC² Demo

Doc² Integration mit Infor IDM und Infor LN oder Infor M3 – Infor OS macht es einfach, andere Anwendungen zu integrieren. In diesem Video zeigen wir, wie wir Doc² mit Infor OS integriert haben. Super einfach einzurichten und Rechnungs- oder Bestelldaten in Infor zu verarbeiten. Mehr Informationen finden Sie unter DOC² – Automatisierte Rechnungsverarbeitung Verabschieden Sie sich von der manuellen Rechnungsverarbeitung! DOC² garantiert genaue, schnellere und kostengünstigere Rechnungsvorgänge durch künstliche Intelligenz. Testen Sie unsere Demo-Version, indem Sie eine Rechnung auf unsere Website hochladen.


Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Deutsch, DOC² · Tagged: automate documents, automate invoices, Cloud, Document mangement, Infor OS, invoice processing, invoice scanning and data capture

  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Master Service Agreement
  • Status

Copyright © 2023 · Polydocs Gmbh · Log in