• Skip to main content

Polydocs

Automate Data Capture for Infor ERP

  • Produkte
      • DOC²
        • Automatisierung der Posteingänge
        • Autonome Erfassung
        • Stammdaten Validierung
        • Portfolio von Integrationen
      • Insight²
  • Use Cases
      • 1200px-Infor_logo.svgFinanzen / Controlling
        • Rechnungsbearbeitung für Infor LN
        • Rechnungsbearbeitung für Infor M3
      • Genehmigung von Dokumenten
        • Genehmigung von Rechnungen
  • Resourcen
    • Blog
    • Schau & Lern
    • Dokumentation
    • Glossar
    • IT Trends für 2022
  • Firma
    • Kontakt
    • Karriere
    • Leistungen
    • Partner
  • Deutsch
    • English
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Kostenlos testen
  • Demo

Dokumente

Sep 27 2022

Wie Sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten können, um Ihre Dokumentenverarbeitung zu automatisieren

27. September 2022 von Ines Brandao

Wie Sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten können, um Ihre Dokumentenverarbeitung zu automatisieren


Dies mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, aber es ist tatsächlich möglich, Ihre Prozesse zu optimieren, indem Sie mit anderen Unternehmen und sogar Ihren Mitwettbewerbern in einer Gemeinschaft zusammenarbeiten. Dies kann ganz einfach durch die Einführung von Schwarmintelligenz erreicht werden. Was genau verbirgt sich also hinter diesem Begriff?

Schwarmintelligenz ist ein Zweig der KI, der die kollektive Arbeit von Menschen nutzt, um ein bestimmtes KI-Modell zu trainieren. Nehmen wir die Dokumentenverarbeitung als Beispiel. Die Anzahl der verschiedenen Dokumentenstrukturen und -layouts, die Lieferanten verwenden, ist unbegrenzt, was es für Software zur Dokumentenerfassung manchmal schwierig macht, die Dokumente automatisch zu klassifizieren und zu extrahieren. Die Lösung ist hier die Einführung von Schwarmintelligenz. Der größte Vorteil ist, dass niemand die Arbeit alleine macht, da das Training von vielen Unternehmen und ihren Nutzern gemeinsam durchgeführt wird.

Dokumentenverarbeitung

Mit DOC² haben wir Schwarmintelligenz in unser KI-basiertes Repository integriert, um die Dokumentenverarbeitung auf einfache Weise zu automatisieren. Das bedeutet, dass unsere Kunden das gleiche Cloud-basierte Repository nutzen, in dem sie die Klassifizierungs- und Extraktionsregeln für ihre Dokumentenverarbeitung erstellen, löschen und verwalten können. Wenn Unternehmen A alle ihre Lieferantendokumente verarbeiten und die Software mit einem einfachen Klick trainiert, können Unternehmen B, C, D und E von bereits trainierten Dokumenttypen und Layouts profitieren. Das ist eine Win-Win-Situation für alle!

Unternehmen können sich das Konfigurieren und Programmieren von Lieferanten basierten Vorlagen sparen und profitieren mit DOC² bereits von einem selbstlernenden System.

Dokumentenverarbeitung

Bildnachweis: Header & Beitragsbild von canva.com, Grafik von polydocs

Written by Ines Brandao · Categorized: Automatisierung, Blog, Daten, Deutsch, DOC², Integration, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen · Tagged: automatisiert, Dokumente, Dokumentenverarbeitung, KI, Rechnungsbearbeitung

Mrz 29 2022

Die Bedeutung von Negativfiltern für die Dokumentendigitalisierung

Die Bedeutung von Negativfiltern für die Dokumentendigitalisierung

In Doc² gibt es zwei Möglichkeiten für die Dokumenten Klassifizierung. Sie können Dokumente über die KI klassifizieren. Hier nutzen wir ein neuronales Netz sowie TF-IDF in Doc². Die Negativfilter sind wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Unsere KI nutzen Sie wahrscheinlich bei 90% der Dokumentenarten. Es gibt aber auch den Fall wo Sie den Dokumententyp über eine Regex definieren. In der Regex definieren Sie, dass dieser Dokumententyp genommen wird, wenn eine bestimmte Kombination von Zeichen oder Wörtern im Dokument vorkommt.

In wenigen Ausnahmen benötigen Sie aber hier zusätzlich ein Negativfilter, der Ihnen erlaubt bestimmt Dinge auszuschließen.

Sie haben die Möglichkeit in der Document Validation Ansicht die Negativfilter zu öffnen:

Dort können Sie die Filter festlegen und per Apply anwenden:

Dokumentation: Exception filters

Written by Daniel Jordan · Categorized: Deutsch, DOC² · Tagged: Digitalisierung, Dokumente, Negativfiltern

Mrz 29 2022

Wann sind die Dokumente bereit für die Automatisierung?

Wann sind die Dokumente bereit für die Automatisierung?

Einer der wichtigsten Vorteile der Dokumentenautomatisierung ist die Möglichkeit, Dokumente ohne menschliches Zutun zu lesen und zu verarbeiten. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können Unternehmen so Zeit und Geld sparen. Damit ein Dokument jedoch automatisch verarbeitet werden kann, muss es zunächst richtig trainiert werden. In diesem Blogbeitrag wird erörtert, wann ein Dokument für die Automatisierung geeignet ist und wie Sie Ihre Dokumente trainieren können.

In Doc² sehen Sie direkt über den AI Indikator wie gut das Dokument antrainiert ist. Der KI-Indikator ist ein Maß dafür, wie gut die OCR-Engine für die Erkennung des Dokuments trainiert wurde. Je höher die Punktzahl, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch eingreifen muss, damit das Dokument korrekt verarbeitet wird.

Nach jedem erfolgreichen Export erhöht sich automatisch der AI Indikator. Greift jemand in das Dokument ein und verändert sich die Regeln für das Dokument wird der AI Indikator negativ beeinflusst.

Für die automatische Belegerfassung sollten die Dokumente mindestens 4-5 ohne Änderung verarbeitet werden und der AI Indikator bei mindestens 50% stehen.

In dem Beispiel trainieren wir eine neue Rechnung und exportieren Sie 5-mal mit anderen Werten.

Beim ersten Einlesen des Dokuments ist der AI Indikator auf der minimalen Stufe:

Trainieren wir das Dokument und exportieren dieses erstmalig:

So werden die Felder beim erneuten Export automatisiert ausgelesen und wir erhalten einen Erkennungsscore, der die Auslesequalität für das aktuelle Dokument ersichtlich macht:

Automatisierung

Des Weiteren werden für jeden erfolgreichen Export der AI-Indikator beeinflusst, sodass sich dieser in der Grafik nach und nach vom roten in den grünen Bereich bewegen wird.

Dokumentation: AI Indicators

Written by Daniel Jordan · Categorized: Deutsch, DOC² · Tagged: Automatisierung, Dokumente

  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Master Service Agreement
  • Status

Copyright © 2023 · Polydocs Gmbh · Log in