• Skip to main content

Polydocs

Automate Data Capture for Infor ERP

  • Produkte
      • DOC²
        • Automatisierung der Posteingänge
        • Autonome Erfassung
        • Stammdaten Validierung
        • Portfolio von Integrationen
      • Insight²
  • Use Cases
      • 1200px-Infor_logo.svgFinanzen / Controlling
        • Rechnungsbearbeitung für Infor LN
        • Rechnungsbearbeitung für Infor M3
      • Genehmigung von Dokumenten
        • Genehmigung von Rechnungen
  • Resourcen
    • Blog
    • Schau & Lern
    • Dokumentation
    • Glossar
    • IT Trends für 2022
  • Firma
    • Kontakt
    • Karriere
    • Leistungen
    • Partner
  • Deutsch
    • English
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Kostenlos testen
  • Demo

Auftragsbestätigung

Feb 21 2023

Der Auftrag ist bei uns eingegangen und wird bearbeitet…

Auftrag
21. Februar 2023 von Leni

Der Auftrag ist bei uns eingegangen und wird bearbeitet…


Schon mal gehört oder eine Nachricht dieser Art erhalten? Mit Sicherheit. Jeder, der bei Amazon bestellt hat, hat auch schon mal eine Mitteilung über die Annahme seines Auftrages bekommen. Diese Mitteilung ist nichts anderes als die sogenannte Auftragsbestätigung (AB). Sie dient dazu, einen zuvor erstellten Auftrag bzw. Kundenbestellung nochmal schriftlich (per Post, Fax oder auch per Mail) zu fixieren. Das Schreiben einer Auftragsbestätigung ist nicht verpflichtend und ist auch an keine bestimmte Form gebunden. Es hat sich jedoch mittlerweile so durchgesetzt, dass es heute schon als Regel angesehen werden kann.

Durch das Versenden einer Auftragsbestätigung können Missverständnisse vorgebeugt werden, da alles nochmal schriftlich festgehalten und überprüft werden kann. Im Falle einer mündlichen/telefonischen Bestellung kann man sich  damit nochmal absichern. Sie informiert den Kunden über den aktuellen Stand und gibt ihm mehr Sicherheit. Und sollte es dann doch mal zu einem Rechtsstreit kommen kann die Auftragsbestätigung als Beweisstück dienen.

Damit eine Auftragsbestätigung aber auch wirklich als Beweisstück gelten kann sollte folgende Angaben enthalten sein:

  • Bezeichnung und Menge der Ware
  • Preis / Kosten für Fracht und Verpackung
  • Erstellungs- und  Lieferdatum (voraussichtliches)
  • Regelung über Lieferung
  • Zahlungsbedingungen
  • Eigentumsvorbehalt / Verweis auf die AGBs
  • Ansprechpartner / Kontaktdaten

Natürlich gehören Auftragsbestätigungen genauso wie Rechnungen oder Bestellungen zu den Dokumenten in einem Unternehmen, die  be- und verarbeitet werden müssen. 

Und genau hier kommen wir ins Spiel. Mit unserer, genau für diesen Bereich entwickelten, Softwarelösung DOC² helfen wir Ihnen dabei, Dokumente auf eine einfache und intelligente Art und Weise zu verarbeiten. DOC² basiert auf einer KI-Schwarmintelligenz und hat die Fähigkeit immer weiter dazu zu lernen (machine learning). DOC² ist nicht nur in der Lage, Kopfdaten auszulesen, sondern noch viel mehr.

Sie wollen wissen, was? Zögern Sie nicht, uns anzuschreiben.

Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen und zeigen Ihnen, was  mit DOC² alles möglich ist.

kontakt
Auftrag

Bildnachweis: Header & Beitragsbild von jannoon028 auf Freepik

Written by Stephanie Propstmeier · Categorized: Blog, Daten, Deutsch, DOC², Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen · Tagged: Auftragsbestätigung, DOC², Dokumente, Dokumentenverarbeitung, IDP

  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Master Service Agreement
  • Status

Copyright © 2023 · Polydocs Gmbh · Log in