
Sie wollen sich eine Software anschaffen?
Doch die Kosten sind Ihnen zu hoch?
Für viele Unternehmen muss die Investition in eine neue Software wohl überlegt sein. Es werden Vor- und Nachteile abgewogen und auch die Kostenfrage spielt dabei oft eine große Rolle. Grundsätzlich erleichtert Ihnen eine Software, die zu Ihrem Unternehmen passt, den Arbeitsalltag und Sie sparen zusätzlich Kosten ein. Daher lohnt es sich, bei der Softwarebeschaffung einen Blick auf die Förderungen für Digitalisierung zu werfen. Es gibt beispielsweise Förderungen von Digitalbonus Bayern (für das Bundesland Bayern) oder auch Go-Digital. Doch Sie sollten bedenken, nicht alles was glänzt ist Gold.
Fallstricke bei den Formulierungen
Bei Förderungen gibt es häufig Fallstricke bei den Formulierungen im Antragstext, den Zeiten, die eingehalten werden müssen oder auch bei den förderfähigen Leistungen. Dadurch erhält man bei einigen Förderungen keine reale Chance einer Zusage.
Doch es gibt auch Förderungen, die eine hohe Bewilligungsquote und einen durchaus überschaubaren Antrag haben. Diese empfehlen wir sehr.
Ein Tipp von unserer Seite: Knüpfen Sie ein Projekt nicht an eine Förderung und verlassen sich dabei auf den Staat. Sie könnten enttäuscht werden. Nichtsdestotrotz sollte Ihre Lösung unternehmerisch sinnvoll sein.
Sollten Sie Hilfe bei der Antragstellung oder eine Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten in Ihrem Bundesland benötigen, schreiben Sie uns gerne an.
Schreiben Sie uns gerne an
Wir helfen Ihnen so gut es uns möglich ist.